Pilotprojekt: Aufs Handwerk bauen

Sambia: Handwerker gesucht. Martina Kaupen. Nchimunya Mandevu. Gwembe-Tal
Sambia: Handwerker gesucht. © Robin Ogden

Perspektiven für die Jugend

Im Süden Sambias bauen die Gossner Mission und ihre Partnerorganisation KDF verstärkt aufs Handwerk. Ziel: Eine duale Ausbildung soll der Jugend neue Perspektiven schenken. Das Pilotprojekt ist erfolgreich abgeschlossen.

Nach der Schule beginnt für viele junge Menschen in Sambia ein Überlebenskampf. Denn: Eine Ausbildung in einem der staatlichen Schulungszentren können sich nur wenige Eltern leisten. Das Schulgeld ist schlicht zu teuer.

Daher wechseln zahlreiche Jugendliche von der Schulbank gleich in einen kleinen Handwerksbetrieb. Sie beginnen eine Arbeit bei einem Schreiner, einem Schlosser, einer Näherin. In der Regel aber bleibt es bei Handlangertätigkeiten, die schlecht bezahlt werden.

„Mit den niedrigen Löhnen können sich die jungen Leute keine eigene Existenz aufbauen oder gar daran denken, eine Familie zu gründen“, sagen Martina Kaupen und Robin Odgen, Gossner-Repräsentanten in Sambia. „Perspektiven für eine bessere Zukunft haben sie also kaum.“

Duales System eröffnet neue Chancen

Das will die Gossner Mission ändern! Gemeinsam mit der Kaluli Development Foundation (KDF), ihrer Partnerorganisation im sambischen Gwembe-Tal, will sie ein duales System aufbauen: Ziel ist es, das Wissen der vorhandenen Kleinbetriebe zu nutzen und zugleich die Ausbildung zu formalisieren. Damit die jungen Leute später ein Zertifikat vorweisen können, das ihnen weitere Möglichkeiten eröffnet.

In einem Pilotprojekt haben Gossner Mission und KDF sieben Kleinunternehmer in der Stadt Sinazeze, die aus verschiedenen Branchen kommen, für die Idee begeistert.

Zudem konnten sie im renommierten St. Mawaggali Trades Training Institute in der Provinzhauptstadt Choma eine berufsbildende Einrichtung finden, die das Vorhaben professionell begleitet: durch regelmäßige Besuche vor Ort in den Handwerksbetrieben, durch Beratung, Kurse und schließlich auch durch die Übernahme der Abschlussprüfungen und das Ausstellen der Zeugnisse.

Freude über erfolgreiches Pilotprojekt

Im ersten Jahr haben mehr als 30 junge Leute ihre ersten Prüfungen bestanden. „Das Pilotprojekt lief somit sehr erfolgreich!“, betonen Kaupen und Ogden, die kürzlich die Azubis und die Ausbildungsunternehmen im Gwembe-Tal besuchten. „Wir wollen das Vorhaben daher ausbauen.“

Allerdings: Die Ausbildung selbst ist zwar kostenfrei für die Interessierten. Doch einige Ausgaben sind erforderlich: die Beratung durch das Institut; manche Kurse, die zu organisieren sind; Sicherheitskleidung. „Für zahlreiche angehende Handwerker:innen ist das kaum erschwinglich.“

Die Gossner Mission hofft daher auf Unterstützung durch ihre Spender:innen. Kaupen und Ogden: „100 Euro bereits ermöglichen den Kauf eines Arbeitsoveralls, eines Baustellenhelms und fester Schuhe. Bitte helfen Sie mit!“

Hier können Sie sicher online spenden >>

Unser Spendenkonto
Gossner Mission, Evangelische Bank
IBAN: DE35 5206 0410 0003 9014 91
Kennwort: Sambia – Jugend