Lusaka: Wechsel im Gossner-Office

Sambia, Afrika, Lusaka, Liaison Officer
Drei mit viel Erfahrung. © Jutta Klimmt

Liaison Officer mit großem Dank verabschiedet

Ende Juni kehren Manfred Schumacher und Ehefrau Kerstin Gartmann von Lusaka nach Berlin zurück. Zwei Jahre lang leiteten die beiden das dortige Gossner-Büro. Bis Jahresende gibt es eine Vakanzregelung.

Der Vertrag Manfred Schumachers als „Liaison Officer“ der Gossner Mission in Lusaka ist beendet. Zwei Jahre lang hatte er, begleitet von seiner Frau Kerstin Gartmann, das Verbindungsbüro in Sambia geleitet.

Dabei ebnete er insbesondere einem neuen Projekt unserer Partnerorganisation Kaluli Development Foundation (KDF) den Weg, in dem es um berufliche Ausbildung nach Vorbild des dualen Systems geht. Kerstin Gartmann kümmerte sich um die Gästehäuser auf dem Gossner-Gelände in Lusaka.

Mit langjährigen Afrika-Erfahrungen

Auch die Vorbereitung der sambischen Freiwilligen vor ihrer Ausreise nach Deutschland sowie die Begleitung der deutschen Freiwilligen in Sambia gehörten zu den Aufgaben der beiden. Zugute kamen ihnen dabei ihre langjährigen Erfahrungen in Afrika, die insbesondere Manfred Schumacher mitbrachte, der schon in früheren Jahren für die Gossner Mission in Sambia tätig war und Land und Leute daher bestens kannte.

Die Nachfolger stehen bereit: Ende des Jahres werden Martina Kaupen und Robin Ogden als neue Sambia-Mitarbeitende nach Lusaka ausreisen. In der Interimszeit überbrücken die ehemaligen Liaison Officer Wolfgang Pfeifer und Hildegard Wolf bzw. Heidrun Fritzen die Vakanz.

„Herzlichen Dank an Kerstin Gartmann und Manfred Schumacher für alles Engagement und ihre große Umsicht! Und ebenso herzlichen Dank an die, die bereit waren, die Lücke zu füllen, für ihre Unterstützung!“, betont Afrika-Koordinator Dr. Volker Waffenschmidt.

Foto: Dr. Volker Waffenschmidt, Kerstin Gartmann, Manfred Schumacher (v.li.) vor der Ausreise 2021 in Berlin.