Gurken-Cocktails aus Idas Rezeptbuch

Brücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice. Polen.
Brücke der Freundschaft. © CBT

CBT: Großes Fest des Glaubens und Gemeinschaft

Vom 7. bis 9. Juni finden die Christlichen Begegnungstage unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ in Frankfurt (Oder) und Słubice statt. Die Gossner Mission ist dabei: mit Spiel, Spaß, Infos. Und einem Gurken-Cocktail aus „Idas Rezeptbuch“.

Ob Gründungvater Johannes Evangelista Goßner gerne Spreewaldgurken aß? So ganz konkret ist das nicht hinterlegt in den Schriften, die er hinterlassen hat oder die über ihn verfasst wurden.

Aber: Gerne war er auf den Gütern des preußischen Adels in Sachsen und in der Niederlausitz zu Gast; gerne ließ er sich von seiner Lebensgefährtin Ida Maria Bauberger bekochen. Ihre Rezeptsammlung ist leider ebenfalls nicht überliefert, doch das Gossner-Team ist sich sicher: Spreewaldgurken standen ganz bestimmt auf dem Goßnerschen Speiseplan.

Gossner-Getränke und Aktionen in Frankfurt (Oder)

Am Abend der Begegnung am Freitag, 7. Juni, wird es am Gossner-Stand in Frankfurt (Oder) daher Gurken geben, vegane Schmalzstullen – und alkoholfreie Gurken-Cocktails. Anlass natürlich, um mit den Gästen der Christlichen Begegnungstage über den Gründer der Gossner Mission, seine Ideen und die heutige Gossner-Arbeit ins Gespräch zu kommen.

Auch am Samstag, 8. Juni, lädt die Gossner Mission an ihrem Stand zu Infos, aber auch zu Spiel und Spaß ein: mit einem Spiel, bei dem es darum geht, Geschick und Gemeinsinn unter Beweis zu stellen. Sowie mit der Aktion #WeareGossner, die sich schon im Jubiläumsjahr 2023 bewährt hat. Wer also mag, kann auf dem gossner-gelben Ohrensessel Platz nehmen und sich in der berühmten Pose des Gründungsvaters fotografieren lassen – sofern das Wetter mitspielt.

Zwei junge Süd-Nord-Freiwillige aus Indien bieten an, Tattoos mit Henna zu malen. Der Gossner-Stand ist unter der Nummer 31 auf dem Rathausplatz zu finden.

Dietmar Woidke: Ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit

Natürlich lockt noch vieles mehr an diesem Wochenende nach Frankfurt (Oder) und Słubice: Die Christlichen Begegnungstage (#CBT24) sind eine einzigartige länder- und menschenverbindende Veranstaltung, die dazu einlädt, sich in einem inspirierenden Rahmen zu begegnen und die Vielfalt des Glaubens zu feiern.

„Das Herz des Glaubens liegt in der Begegnung: Wenn Christinnen und Christen aus vielen verschiedenen Kirchen und Ländern Europas zusammenkommen, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, wie lebendig die Kirche und der christliche Glauben sind!“, betont etwa Dietmar Woidke, Ministerpräsident Brandenburgs und Schirmherr der CBT 2024.

Woidke weiter: „Genau hier, in diesen beiden Städten, sehen wir, wie wichtig der Austausch über Grenzen hinweg ist; wie wichtig es ist, Dinge zu überwinden, die uns trennen. Nirgendwo sonst sind sich Polen und Deutschland so nahe. Ich bin sehr dankbar, wenn so von den Christlichen Begegnungstagen ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit in Europa ausgeht, für Gemeinsinn und ganz besonders natürlich für den Frieden – heute mehr denn je!“

Der internationale Kirchentag CBT, bei dem vor allem Menschen aus mittel- und osteuropäischen protestantischen Kirchen zusammenkommen, findet alle drei Jahre statt. Das letzte Treffen 2021 in Graz musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.

CBT 2024 >>

Mehr zum Goßner-Jubiläumsjahr 2023 >>