Spendeneingang 2024 zeigt stabilen Trend
Die Gossner Mission schaut zufrieden auf ein gutes Spendenjahr zurück: Rund 400.000 Euro gingen 2024 an Spenden und Kollekten ein. Damit entsprach der Spendeneingang etwa dem des Vorjahres – ein Beweis für das große Vertrauen, das die Unterstützer:innen in die Gossner-Arbeit setzen.
Doch die Rahmenbedingungen bleiben schwierig. Inflation, angespannte wirtschaftlichen Lage, Zukunftsängste – keine gute Basis für die Spendenbereitschaft der Menschen in Deutschland. Umso verwunderlicher, dass der Spendeneingang 2024 bundesweit mit dem des Jahres 2023 mithalten konnte. Auch bei der Gossner Mission stabilisierte sich der Aufwärtstrend des vorangegangenen Jahres.
Gemeinsam engagiert für eine Welt ohne Armut
„Wir blicken zurück auf ein Jahr, das weltweit durch Sorgen und Herausforderungen geprägt war“, so Direktor Christian Reiser. „Umso herzlicher danken wir allen, die auch im vergangenen Jahr dazu beigetragen haben, Menschen in Not neue Hoffnung zu schenken. Wir danken allen, die sich gemeinsam mit uns für eine gerechte Welt ohne Armut einsetzen!“
Dank der eingegangenen Spenden und Kollekten sowie dank kirchlicher und öffentlicher Mittel konnte die Gossner Mission 2024 erneut zahlreiche Projekte initiieren und umsetzen. Besonders im Fokus dabei: die Unterstützung für Menschen in Sambia. Diese leiden seit Jahren aufgrund des Klimawandels unter extremer Dürre, unter Mangelernährung und Hunger.
„Aber mit viel Kraft und Kreativität stemmen sich die Familien dagegen!“, so Reiser. „Das wollen wir mit unseren Projekten unterstützen: Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe. Dank der vielen Spenden können wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort so vieles anstoßen! Gemeinsam können wir viel bewirken!“
Dank zahlreicher Spenden 2024 weltweit viel bewirkt
Der Blick auf den Spendeneingang 2024 zeige, dass die Unterstützerinnen und Unterstützer überzeugt seien, dass unser Werk mit ihren Spenden verantwortungsvoll und transparent umgeht. „Und dafür bürgt ja auch das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI)!“
Auch für 2025 hat sich die Gossner Mission viel vorgenommen. Christian Reiser, an die Unterstützer:innen gewandt: „Bitte unterstützen Sie uns gerade in diesen schwierigen Zeiten auch weiterhin, damit wir Menschen weltweit Mut, Hoffnung und Perspektive schenken können. Danke!“