Gossner College: Zweites Stockwerk eröffnet

©Gossner Theological College

Zweites Stockwerk feierlich eröffnet

Das bislang einstöckige Männer-Hostel des Gossner Theologischen Colleges in Ranchi hat nun ein zweites Stockwerk; am 1. Mai wurde der Bau durch Bischof Johan Dang, Moderator der indischen Gossner Kirche, feierlich eröffnet.

Moderator Dang dankte anlässlich der Eröffnung des neuen Stockwerks vor allem den Partnern, die den Bau ermöglichten: der Gossner Mission in Berlin und dem Dachverband Evangelische Mission Weltweit (EMW) in Hamburg. Die EMW hatte das wichtige Projekt mit 70.000 Euro unterstützt, die Gossner Mission brachte die restlichen 74.000 Euro aus Rücklagen und Spenden auf. So konnte ein seit über 15 Jahren gehegter Traum nun in Erfüllung gehen.

Davon profitieren nicht nur kommende Generation von Theologiestudenten aus der Gossner Kirche und weitere Kirchen in Indien. Sondern auch das College selbst: Denn neben Vermietungen sind die Studiengebühren die wichtigste Einnahmequelle. Durch den zusätzlichen Raum können nun deutlich mehr Studenten aufgenommen werden.

Und das College will noch höher hinaus. Unter Principal Dr. Sumit Kerketta hat das ursprünglich von Gossner-Missionaren 1866 gegründete College einen neuen Aufschwung bekommen. Der Senat von Serampore, die Dachorganisation für theologische Ausbildung in Indien, erteilte dem GTC dauerhaft das Recht, den Abschluss „Bachelor of Divinity“ zu erteilen. Nun strebt das College für 2025 auch einen Master-Abschluss an. Die Unterrichtssprache der Vorlesungen und Seminare soll zuvor von Hindi auf Englisch umgestellt werden. Damit kann mehr theologische Literatur verwendet werden, können Dozent:innen aus anderen Landesteilen in Ranchi unterrichten und mehr Studierende aus dem Süden und Nordosten Indiens angesprochen werden.