Jubiläumsgottesdienst am 14. Dezember

St. Matthäuskirche Berlin.
St. Matthäuskirche Berlin. © Jutta Klimmt

#250Jahre Johannes E. Goßner

"Happy Birthday, Father Goßner!” Unter diesem Motto feiert die Gossner Mission den 250. Geburtstag ihres Gründers Johannes Evangelista Goßner am 14. Dezember: mit festlichem Gottesdienst und Empfang. Herzliche Einladung!

Die Gossner Mission trägt bis heute den Namen ihres Gründers – ein Indiz für die große Bedeutung, die dessen Denken und Wirken für die Geschichte und Gegenwart bis heute hat. So lädt am 250. Geburtstag Johannes Evangelista Goßners die Gossner Mission zum Festgottesdienst ein: am Donnerstag, 14. Dezember, 14 Uhr, in der Berliner Matthäuskirche. Der Gottesdienst wird dreisprachig im Livestream übertragen.

Handwerker bewirken Gründung der Gossner Mission

Johannes E. Goßner wurde am 14. Dezember 1773 in Hausen im bayerischen Schwaben als Sohn eines frommen katholischen Ehepaares geboren und getauft. 1796 erhielt er die Priesterweihe. Es folgten schwierige Jahre, bis er 1826 zur Evangelischen Kirche übertrat.

In Berlin erlebte er hautnah das Elend der Menschen in den Vorstädten. So wurde Goßner zum Mitbegründer der diakonischen Arbeit in Berlin. Er gründete „Kleinkinderbewahranstalten" (Kindergärten), wirkte als Gefängnispfarrer und besuchte Kranke in verwahrlosten Wohnungen. Aus den ersten Krankenpflegevereinen entstand das von ihm gegründete Elisabethkrankenhaus, das erste evangelische Krankenhaus der Stadt.

Am 12. Dezember 1836 kamen sechs junge Handwerker zu ihm, die sich um eine Missionarsausbildung bewarben: Dies gilt als Gründungsdatum der Gossner Mission. Bis zu seinem Lebensende leitete Johannes Evangelista Goßner Krankenhaus und Mission. Er sandte selbst 141 Missionare und 60 Missionsschwestern in alle Kontinente aus.

Festgottesdienst in St. Matthäus und im Livestream

Wie steht es heute um Goßners Erbe? Welchen Auftrag leitet die Gossner Mission aus dem Wirken ihres Gründers ab?

Fragen und Themen, die beim Festgottesdienst am 250. Geburtstag Goßners zur Sprache kommen werden. Predigen wird die Berliner Regionalbischöfin Ulrike Trautwein, die dem Kuratorium der Gossner Mission angehört und den Indien-Arbeitskreis leitet. Beteiligt am Gottesdienst sind auch die Freundeskreise der Gossner Mission in den verschiedenen Regionen Deutschlands sowie Vertreter:innen der indischen Gossner Kirche.

Gottesdienst: Donnerstag, 14. Dezember 2023, 14 Uhr, in der Berliner Matthäuskirche.

Der Gottesdienst wird live im Internet übertragen und dort auch ins Englische und ins Hindi übersetzt. Auf dem Youtube-Kanal der Gossner Mission bleibt die Übertragung auch später noch einsehbar.

Neben dem Festgottesdienst in Berlin sind aus Anlass des 250. Geburtstages Goßners Gottesdienste in mehreren Regionen Deutschland geplant.

Mehr zum Leben und Wirken Johannes E. Goßners >>

Zum Youtube-Kanal der Gossner Mission >>