Ein neues Gesicht im Gossner-Team

Blumen für Nadeshda Haska
Blumen für Nadeshda Haska. © Jutta Klimmt

Eggers übergibt Freiwilligen-Koordination an Haska

Nadeshda Haska ist neue Freiwilligen-Koordinatorin der Gossner Mission. Sie löst Tobias Eggers ab, der sich vier Jahre lang auf dieser Stelle eingebracht hat und im Januar offiziell verabschiedet wird.

Nadeshda Haska, die ihren Minijob am 1. Dezember begann, wurde im Gossner-Team herzlich willkommen geheißen: mit Begrüßungsrunde, Blumenstrauß, Vertrag und Büroschlüssel. Womit sie nicht gerechnet hatte: dass sie bereits das sogenannte Gossner-Lied mitsingen sollte …

Die 20-Jährige folgt auf ihrer Stelle Tobias Eggers nach, der die Freiwilligen-Koordination bislang von seinem Wohnort Mainz aus wahrnahm. „Wir danken Tobias ganz herzlich für sein Engagement in den zurückliegenden Jahren!“, so Direktor Christian Reiser.

Herzliche Dankesworte gelten Tobias Eggers

Tobias Eggers, der selbst ein Freiwilligenjahr bei der indischen Gossner Kirche absolviert hatte, hatte ab September 2020 die Freiwilligenarbeit der Gossner Mission betreut. „Ich habe in meinem Jahr in Indien so vieles erlebt und gelernt, dass ich diese Erfahrungen gerne weitergeben wollte”, so der 36-Jährige, der im Hauptberuf als Chemielaborant in Mainz arbeitet. Auch sei ihm während seines Auslandsaufenthaltes in 2015/16 sehr bewusst geworden, welch große Bedeutung ein solches „weltwärts”-Jahr für junge Menschen habe. „Das prägt oftmals das gesamte weitere Leben!”

Erfahrungen aus dem Freiwilligeneinsatz auf Kuba

Auch Nadeshda Haska bringt Erfahrungen aus einem eigenen Freiwilligenjahr mit: Sie hat über das Berliner Missionswerk 2022/23 ein spannendes Jahr auf Kuba erlebt. Zuletzt kümmerte sich die Studentin der Kulturwissenschaft und der Slawistik u.a. um den Social-Media-Auftritt des Freiwilligendienstes des Berliner Missionswerkes.

Nach der Herkunft ihres Namens werde sie oft gefragt, erzählt die neue Koordinatorin. "Nadeshda heiße ich, weil meine Eltern in Weiß-Russland und der Ukraine gearbeitet haben. Nadeshda heißt Hoffnung, und das war ihnen wichtig, gerade für die Menschen dort. "

Ab sofort betreut Nadeshda Haska nun im Rahmen ihrer Gossner-Stelle, die im Bereich einer geringfügigen Beschäftigung angesiedelt ist, aktuelle und zurückgekehrte Freiwillige.

Fremde Kulturen entdecken, neue Lebens- und Glaubensgewohnheiten kennen lernen, sich selbst in einem neuen Umfeld erproben – diese und viele weitere Erfahrungen ermöglicht das Freiwilligenprogramm des Berliner Missionswerkes jungen Menschen. In Kooperation mit der Gossner Mission entsendet es Freiwillige zu den Gossner-Partnern in Sambia und Uganda, bzw. vermittelt Süd-Nord-Freiwilligen aus Indien, Sambia und Uganda Einsatzstellen in Deutschland.

Mehr zum Freiwilligenprogramm >>