Aktuelles

Tausende Menschen vor Hunger gerettet

Uganda

35.000 Kilo Maismehl, dazu 3700 Kilo Bohnen und Hunderte Liter Speiseöl: Die Nothilfe für die Region Karamoja in Uganda hat rund 2000 Haushalte erreicht und somit schätzungsweise 12.000 Menschen. „Wir sind euch sehr dankbar!“, schreibt Bischof James Nasak aus Karamoja.

Mehr erfahren >>

Empört und bestürzt über Ausweisung

Indien

„Solche Repressalien gegen Christen sind zu verurteilen“, äußert sich Regionalbischof Dr. Detlef Klahr vom Sprengel Ostfriesland-Ems empört und bestürzt zu den jüngsten Vorfällen in Assam. Dort war zwei Tage zuvor eine Gossner-Delegation des Landes verwiesen worden.  

Mehr erfahren >>

Assam: In Sorge um Mitarbeiter

Indien

Gossner-Mitarbeiter Mukut Bodra und der assamesische Pfarrer Barnabas Terang wurden unter absurden Vorwürfen in Bokakhat (Assam) inhaftiert. „Die Gossner Kirche und wir tun alles, was möglich ist, um sie bald wieder frei zu bekommen“, so Direktor Christian Reiser.

Mehr erfahren >>

Brutal aus Assam ausgewiesen

Indien

Die gemeinsame Delegation des Kirchenkreises Emden-Leer und der Gossner Mission wurde unter falschen Anschuldigungen aus Assam ausgewiesen. Groß ist die Sorge um die Sicherheit eines indischen Mitarbeiters der Gossner Mission, der zurückbleiben musste.

Mehr erfahren >>

Partner in der Tee-Region Assam gesucht

Indien

Spannende Tage in Assam warten auf die Delegation, die am Donnerstag, 20. Oktober, nach Indien aufbricht. Sechs Gemeinden und drei Kirchenkreise stehen auf dem Programm: Der Kirchenkreis Emden-Leer sondiert die Möglichkeit einer Kirchenkreis-Partnerschaft.

Mehr erfahren >>

Auf den Spuren der Großeltern unterwegs

Freiwillige

Die Freude steht den dreien ins Gesicht geschrieben: Jon reist als Freiwilliger nach Kitgum in Uganda. Schon seine Großeltern waren der Gossner Mission eng verbunden: Sie waren als Mitarbeitende zunächst in Khuntitoli/Indien und später in den 1970ern in Sambia tätig.

Mehr erfahren >>

Spenden stärken Mutter-Kind-Gesundheit

Nepal

Gesundheit von Mutter und Kind stärken: Das ist ein besonderes Anliegen des Krankenhauses Chaurjahari (Nepal) und der Gossner Mission. Ärztin Dr. Elke Mascher hat vor Ort ein neues „Geburtszentrum“ in den Bergen besucht.

Mehr erfahren >>

Flucht und Vertreibung damals und heute

Kuratorium

Im Fokus der Herbstsitzung 2022 des Gossner-Kuratoriums in Ostfriesland stand das Thema „Flucht, Vertreibung, Migration, Integration“. Der Blick richtete sich auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, aber auch nach Sambia, Uganda und Indien.  

Mehr erfahren >>

Schlimmste Dürre seit 40 Jahren

Uganda

Trockenheit und Dürre: Die Menschen in der Region Karamoja leiden unter Hunger. Unbemerkt von der Weltöffentlichkeit. Die Church of Uganda hat eine Hilfsaktion gestartet; die Gossner Mission bittet dringend um Spenden für die hungernden Menschen in Uganda.

Mehr erfahren >>

Bischof Dang auf dem Gemüse-Acker

Begegnungen

Nach dem Ende der ÖRK-Vollversammlung besucht Bischof Johan Dang von der indischen Gossner Kirche Gesprächspartner:innen, Gemeinden und Gossner-Freundeskreise in Deutschland. In Lippe ging er auf den Gemüse-Acker. Thema: verantwortungsvolle Landwirtschaft.  

Mehr erfahren >>

Thema Migration bei Herbstsitzung

Kuratorium

Mit dem Themenkomplex „Flucht – Vertreibung - Migration - Integration" beschäftigt sich das Gossner-Kuratorium schwerpunktmäßig bei seiner Herbstsitzung in Emden. Daneben geht es um den Haushalt 2023. Aus Indien nimmt Bischof Johan Dang teil.

Mehr erfahren >>

Besuch im „Weißen Haus“ von Lusaka

Sambia

Anerkennung von höchster Stelle: Präsident Hakainde Hichilema schätzt die Arbeit der Gossner Mission in Sambia sehr. Dies erfuhr eine Gossner-Delegation beim Besuch im „State House“ in Lusaka, vergleichbar etwa dem Weißen Haus in Washington.

Mehr erfahren >>