Weltwärts: Die Perspektive wechseln
Für den Entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts suchen wir junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren, die sich sozial engagieren möchten, indem sie ein Jahr im Ausland in einem entwicklungspolitischen Projekt mitarbeiten. Einsatzplätze stehen in Indien, Sambia und Uganda zur Verfügung.
Fremde Kulturen entdecken, neue Lebens- und Glaubensgewohnheiten kennen lernen, sich selbst in einem neuen Umfeld erproben – diese und viele weitere Erfahrungen ermöglicht die Gossner Mission jungen Menschen mit ihren Angeboten für Freiwillige. Gemeinsam mit ihren Partnern Berliner Missionswerk bzw. Brot für die Welt entsendet die Gossner Mission Interessierte. Die Entsendung wird möglich über das weltwärts-Freiwilligenprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Zu den Bedingungen der Bewerbung, der Auswahl und des Einsatzes informieren das Berliner Missionswerk ebenso wie Brot für die Welt detailliert auf ihren Webseiten.
Für Indien und Uganda:
Info-Flyer zum Freiwilligenprogramm des Berliner Missionswerkes (PDF ) >>
Bewerbungsbogen deutsch (PDF ) >>
Bewerbungsbogen englisch (PDF ) >>
Für Sambia:
Alle Infos auf einen Blick >>
Artikel über zwei Sambia-Freiwillige (2020) >>
Weitere Fragen zur Bewerbung oder zum Freiwilligenjahr?
Dann können Sie sich gerne direkt an uns wenden; per E-Mail oder per Telefon.
Gossner Mission:
Tel. 030/24344 – 5750.
Oder: mail@gossner-mission.de
Berliner Missionswerk:
Tel. 030/24344 - 5759
Oder: freiwilligenprogramm@bmw.ekbo.de
Brot für die Welt:
Tel. +49 30 65211-1903
Oder: bewerbung.ef@brot-fuer-die-welt.de
Konkret stehen jeweils zwei Freiwilligenplätze in Kindergärten in Indien sowie zwei Plätze in Schulen in Uganda zur Verfügung. Dorthin entsendet jeweils der Kooperationspartner Berliner Missionswerk. Eine Kooperation mit Brot für die Welt ermöglicht es, fünf bis sechs Freiwillige in Projekte nach Sambia zu entsenden. Vor Ort in Lusaka werden sie von Kerstin Gartmann und Manfred Schumacher betreut, den Mitarbeitenden der Gossner Mission in Sambia und zugleich Landesmentor:innen des weltwärts-Programms in dem afrikanischen Land.
Freiwilligenprogramm durch Corona zeitweise unterbrochen
Die Freiwilligenarbeit der Gossner Mission in Deutschland koordiniert Tobias Eggers, der 2015/16 selbst Freiwilliger bei der indischen Gossner Kirche war. „Ich habe in meinem Jahr in Indien so vieles erlebt und gelernt, dass ich diese Erfahrungen gerne weitergeben möchte“, sagt der Mainzer, der im Hauptberuf als Chemielaborant arbeitet. Auch sei ihm während seines Auslandsaufenthaltes in Indien sehr bewusst geworden, welch große Bedeutung ein solches weltwärts-Jahr für junge Menschen und deren weitere Entwicklung habe. „Das prägt oftmals das gesamte Leben!“
Während der Corona-Pandemie war auch das weltwärts -Programm teilweise unterbrochen. Die Freiwilligen in Indien und Sambia mussten im Frühjahr 2020 zurückkehren. Neue Entsendungen –waren erst im Sommer 2021 wieder möglich; allerdings nur nach Uganda.
Die Gossner Mission freut sich, dass ihre Arbeit in Deutschland zudem regelmäßig durch Impulse von Süd-Nord-Freiwilligen aus Indien bereichert wird. Diese sind in mehreren deutschen Kirchengemeinden im Einsatz. Im Frühjahr 2022 kamen zudem erstmals Süd-Nord-Freiwillige aus Sambia und Uganda nach Deutschland.
weltwärts-Freiwillige in Sambia: Wie sieht das konkret aus?
Mehr in: Gossner. 1/2018, Seite 22 (PDF ) >>
Abenteuer in Sambia. Jakob Zenger berichtet.
In: Gossner. 2/2018 (PDF ) >>
Vorzeitig nach Hause: Corona beendet weltwärts-Jahr.
In: Gossner. 2/2020 (PDF ) >>