Corona-Pandemie: Mutter und Kind im Hospital Tansen/Nepal. © UMN
Nur mit Maske: Mutter und Kind im Hospital Tansen/Nepal. © UMN

Corona-Pandemie

Menschen in Armut besonders betroffen

Die Corona-Pandemie betrifft alle. Weltweit. Die Menschen im globalen Süden aber kämpfen immer auch mit den Folgen der restriktiven Lockdowns. Auch heute noch. Die Gossner Mission ist an ihrer Seite. Unter dem Slogan #Gemeinsamgesundbleiben hat sie im März 2020 einen Corona-Nothilfefonds aufgelegt. Für diesen gehen bis heute zahlreiche Spenden ein, die Menschen in Indien, Nepal, Sambia und Uganda in schweren Tagen Hoffnung schenken.

Die Corona-Pandemie breitet sich in immer neuen Wellen aus. Vor allem die Länder des globalen Südens sind betroffen. Denn diese haben ein schwaches Gesundheitssystem, zu wenig Gesundheitspersonal und vor allem zu wenig Geld. Die Armut bringt weitere Probleme mit sich. Bei mangelhaftem Zugang zu Wasser ist es unmöglich, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Menschen, die in Armut leben, sind zudem oft mangelernährt, geschwächt und daher besonders anfällig für Krankheiten. Gleichzeitig sind sie medizinisch schlecht versorgt, weshalb schwere Krankheitsverläufe deutlich häufiger zum Tode führen.

Hinzu kommen die Folgen der Lockdowns. Als der indische Premierminister Narendra Modi am Abend des 24. März 2020 in einer Fernsehansprache über den bevorstehenden Lockdown im Land informierte, bedeutete dieser eine komplette Ausgangssperre. Für fast alle. 1,37 Milliarden (!) Menschen durften plötzlich ihre Häuser nicht mehr verlassen, außer um zwingend notwendige Besorgungen zu machen. Alles wurde geschlossen, selbst die Grenzen zwischen den
einzelnen Bundesstaaten. „Das ganze Land steht still. Kein Bus, keine Bahn fährt mehr“, berichtete damals Pfarrerin Idan Topno aus Ranchi.

Angst vor dem Lockdown

Hunderttausende Tagelöhner, die plötzlich ohne Arbeit und ohne Unterkunft waren, hatten sich zu Fuß auf den Weg nach Hause gemacht. „Die Menschen versuchen verzweifelt, in ihre Heimatdörfer zu gelangen. Manche sind seit Tagen auf Dschungelpfaden unterwegs.“ Frauen und Männer mit kleinen Kindern im Arm, ein Bündel Wäsche geschultert und eine halbleere Wasserflasche in der Hand. In der Hitze tagelang zu Fuß unterwegs - oder gestrandet im Nirgendwo. Diese Bilder
gingen um die Welt.

Ein weiteres Problem: Mehr als 400 Millionen Menschen in Indien arbeiten ohne Arbeitsvertrag, auf dem informellen Sektor. Ob Erntehelfer, Straßenverkäufer, Näherin oder Rikschafahrer: Sie alle haben keine Rücklagen und keine soziale Absicherung.

Millionen Wanderarbeiter zu Fuß unterwegs: Pfarrerin Idan Topno schildert die dramatische Lage im Video-Interview, April 2020 (engl., 3:29 min .) >>

Leere Straßen, geschlossene Läden: Gossner-Mitarbeiter Mukut Bodra im April 2020 aus Ranchi (engl., 6:52 min .) >>

„Und plötzlich ist alles anders“: Corona ist Schwerpunkt in der „Gossner.“ 2/2020 (PDF ) >>

Die Situation in Nepal entwickelte sich 2020 ähnlich. Auch hier wurden immer wieder Ausgangssperren verkündet, durften die Menschen ohne triftigen Grund nicht einmal ihre Häuser verlassen. Das traf besonders die Tagelöhner:innen, die ohnehin täglich um ihr Überleben kämpfen. „Wie immer trifft die Notsituation die Armen auf besondere Weise. In Kathmandu leben geschätzt 30.000 Menschen in informellen Siedlungen. Die größten Probleme sind die Enge und die Wasserversorgung“, so damals Kapil Sharma von der Gossner-Partnerorganisation HDCS in Kathmandu.

An der indisch-nepalischen Grenze strandeten unzählige Wanderarbeiter. Gemeinsam mit ihren Familien waren sie in Indien aufgebrochen, als dort der Lockdown verhängt wurde und die Baustellen schließen mussten. Doch die Grenzen schlossen ebenfalls... So harrten sie verzweifelt im Grenzgebiet aus – oder suchten unter Lebensgefahr einen (illegalen) Weg über die Berge zurück in ihre Heimat.

Dies führte zu weiteren Problemen: Viele Familien in Nepal – vor allem in den Bergdörfern – sind auf die Überweisungen ihrer Familienangehörigen aus dem Ausland angewiesen. Doch die blieben plötzlich aus. So haben Pandemie und Lockdown in Nepal zu einer Wirtschaftskrise geführt.

Zweite Welle: Dramatische Bilder aus Indien und Nepal

2021 blieb die Corona-Pandemie ein zentrales Thema für die Gossner Mission. Vor allem aus Indien und Nepal kamen dramatische und bewegende Berichte. Die zweite Welle der Pandemie offenbarte die Schwächen der Gesundheitssysteme in Indien und Nepal. Viele Menschen starben; Erkrankte mussten vor den Krankenhäusern auf Behandlung warten; Sauerstoffflaschen wurden zur Mangelware, Autos vor Krankenhäusern zu Behandlungsräumen. Zahlreiche Mitarbeitende der Gossner Kirche und der Nordwest Gossner Kirche in Indien sowie der Partnerorganisationen in Nepal erkrankten oder bangten um ihre Angehörigen.

Zu den am Virus Gestorbenen gehören Dular Lakra, Bischof der Nordwest Gossner Kirche, und Pradeep Kujur, kurz zuvor verabschiedeter Finanzsekretär der Gossner Kirche. Zudem Dr. Nirmal Minz, erster Bischof der Nordwest Gossner Kirche, und Dr. Marshalan Bage, einer der großen Männer der Gossner Kirche.

Im Mai 2021 lud die Gossner Mission zu einem Fürbittengottesdienst für die Betroffenen in Indien und Nepal in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin ein. Für die namentlich bekannten Opfer wurden Kerzen entzündet, aus Nepal und Indien trafen Botschaften per Video ein. Gossner-Ehrenamtliche aus verschiedenen Regionen Deutschlands sprachen ein Fürbittengebet. Der Gottesdienst wurde über YouTube live gestreamt, sodass sich auch Menschen in Nepal und Indien zuschalten konnten.

Weltweit verbunden im Gebet: Direktor Christian Reiser, März 2020 (2:38 min .) >>

„Rufe mich an in der Not“: Gottesdienst 2021 aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf YouTube >>

Kinder leiden besonders unter Pandemie-Folgen

Nach Abklingen dieser großen Wellen im Sommer 2021 blieb die Corona-Situation in Indien, Nepal, Sambia und Uganda zwar unübersichtlich, entspannte sich jedoch. Stark wirkte sich der Lockdown jedoch auf das Bildungswesen aus. In Uganda blieben die Schulen fast zwei Jahren lang geschlossen, öffneten erst im Januar 2022 wieder. Auch in Indien waren Kindergärten und Grundschulen fast durchweg geschlossen, lediglich die älteren Schüler:innen durften 2021 zurück in den Präsenzunterricht.

Unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden somit besonders die Kinder. „Als in Uganda elf Millionen Kinder und Jugendliche im Land wieder zurück in den Unterricht durften“, so Dr. Volker Waffenschmidt, Afrika-Koordinator der Gossner Mission, „blieben viele Tausende zu Hause. Sie müssen seit dem Lockdown ihre Familien mit Arbeit unterstützen oder ihre Lernverluste sind zu groß – oder sie haben selbst Kinder bekommen. Die Krise hat fatale Auswirkungen für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen im globalen Süden!“, so Waffenschmidt am Tag der Bildung am 24. Januar 2022.

Die Gossner Mission setzt sich gemeinsam mit anderen Missionswerken unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) für Impfgerechtigkeit  ein. Zu den Forderungen gehört u.a. die schnelle Freigabe der vorhandenen Impfstoffe zur Anwendung in ärmeren Ländern sowie einen Technologietransfer, der es ermöglicht, die Produktion von Impfstoffen in wirtschaftlich armen Ländern aufzubauen und dabei Impfstoffe zu einem erschwinglichen Preis zu produzieren. Aus dem gemeinsamen Papier der Missionswerke: „Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, barmherzig zu sein und Strukturen zu schaffen, die allen den gleichen Zugang zu Gesundheit verschaffen.“

Kampagne: #Gemeinsamgesundbleiben

Corona

Die Corona-Krise trifft die Armen im globalen Süden am härtesten. Ob Obdachlose oder Erntehelfer, Näherin oder Rikschafahrer: Sie alle haben keine Rücklagen und keine soziale Absicherung. Zudem sind die Gesundheitssysteme schwach, die Menschen oftmals viel zu schlecht informiert. Die Gossner Mission hilft über ihren Corona-Nothilfefonds.

So hilft die Gossner Mission >>

 

 

Corona-Nothilfe: Gemeinsam gesund bleiben

Bilderserie

Angst vor der Omikron-Welle wächst

Nepal: Angst vor der dritten Corona-Welle. © UMN
Nepal: Angst vor der dritten Corona-Welle. © UMN

Erneut stehen Nepal schwere Zeiten bevor. „Die dritte COVID-19-Welle rollt mit Wucht auf uns zu“, schreibt Kapil Sharma, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft HDCS. Im Hospital Chaurjahari zeigen 60 % der Patienten Symptome wie Fieber, Erkältung und Husten; im Hospital Lamjung sind es gar 70 %. Hier wurden zudem 25 % des Personals positiv auf COVID-19 getestet. Der staatliche Lagebericht Nepals vom 19. Januar gibt an, dass jede zweite getestete Person im Land mit dem Virus infiziert ist. „Dabei können wir nur die Spitze des Eisbergs sehen“, so Sharma. Ihn sorgt auch die niedrige Impfrate in Nepal von etwa 30 %. Sein Appell: „Bitte beten Sie für die Menschen in Nepal!“

Kapil Sharma, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft HDCS, berichtet in seinem Schreiben von der dritten COVID-19-Welle, die durch die Omicron-Variante verursacht werde. „Gestern, am 19. Januar, zeigte der Lagebericht des Landes, dass die PCR-Test-Positivitätsrate bei über 52 % liegt. Das bedeutet, dass jede zweite getestete Person mit dem Virus infiziert ist. Diese Zahlen sind jetzt bereits höher als auf dem Höhepunkt der Delta-Welle im letzten Jahr.“ Viele Menschen mit Erkältungssymptomen seien in häuslicher Isolation; viele von diesen ungetestet. Und; „Die ersten schweren Fälle erreichen unsere Krankenhäuser, und die Zahl der Einweisungen in die Intensivstationen steigt ebenfalls.“

In den HDCS-Krankenhäusern werden alle Patienten auf Fieber und andere COVID-19-Symptome untersucht. Zudem sensibilisieren und informieren die Mitarbeitenden kontinuierlich über COVID-19 und die entsprechenden Vorsorge-Maßnahmen.

Im Distriktkrankenhaus Lamjung haben 70 % der Patienten, die im Krankenhaus ankommen, Fieber und ähnliche Symptome. Derzeit befinden sich zwei Patienten in der Isolierstation, ein Todesfall aufgrund von COVID-19 wurde gemeldet. Im Chaurjahari-Hospital wurden zwei Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung auf der Isolierstation aufgenommen. Etwa 60 % der Patienten, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, zeigen Symptome wie Fieber, Erkältung und Husten.

„Die derzeitige Situation zeigt deutlich, dass Omicron auf dem Vormarsch ist und wir nur die Spitze des Eisbergs sehen können“, so Kapil Sharma. Die Gossner Mission hilft über ihren Corona-Nothilfefonds. Bitte helfen Sie mit!

Hier können Sie sicher online spenden >>