Gossner Mission baut aufs Handwerk
Sambia: Duale Ausbildung schafft Perspektiven
Junge Menschen brauchen eine Perspektive! Gerade in strukturschwachen Regionen. Im Süden Sambias bauen die Gossner Mission und ihre Partnerorganisation verstärkt aufs Handwerk. Aber: Arbeits-Overall, Helm, feste Schuhe kosten Geld. Bitte helfen Sie mit!
Nach der Schule beginnt für viele junge Menschen in Sambia ein Überlebenskampf. Denn: Weiterführende Bildungseinrichtungen können sich die Eltern meist nicht leisten.
Nur 15 Prozent der Schulabgänger:innen finden daher den Weg in die nächste Bildungsstufe, sei es in ein Berufsbildungszentrum, ein College oder eine Universität. 85 Prozent der Mädchen und Jungen sind sich selbst überlassen. Sie kehren auf die elterlichen Felder zurück oder suchen sich eine Beschäftigung ohne Abschluss, meist als Tagelöhner. Oder als Hilfskraft im Handwerk.
Wollen sie später selbst einen kleinen Betrieb eröffnen, sind sie auf die Selbstständigkeit nicht vorbereitet. „Es fehlen die Kenntnisse zu Kostenkalkulation, Buchführung, Kundenakquise oder Marketing“, so Projektkoordinator Dr. Volker Waffenschmidt. „Daher führt der Weg auch für sie meist wieder in ein Dasein als Tagelöhner.“
Projekt schenkt 150 jungen Menschen konkrete Hoffnung
Die Gossner Mission und ihre Partnerorganisation im Süden Sambias, die Kaluli Development Foundation (KDF), wollen das ändern. Über das Angebot einer dualen Ausbildung. „Einerseits wollen wir das Know-how der Kleinbetriebe nutzen und andererseits die Ausbildung formalisieren. Damit die jungen Leute ein Zertifikat vorweisen können, das ihnen bessere Optionen eröffnet.“
Während eines einjährigen Pilotprojektes in 2023/24 ließen sich Kleinunternehmer:innen aus verschiedenen Branchen sowie das renommierte „St. Mawaggali Trades Training Institute“ für die Idee begeistern. 30 junge Leute konnten in diesem Jahr bereits ihre Prüfung ablegen.
Zurzeit läuft die zweite Projektphase des „Youth Skills Projects“. Sie wird bis Ende 2027 dauern und 150 jungen Leuten neue Hoffnung schenken. Die Unterzeichnung des Vertrages fand im Juni 2024 in Lusaka statt.
Die benötigten Mittel in Höhe von 300.000 Euro stellten u.a. das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Stiftung Wald schafft Zukunft und die Gossner Mission zur Verfügung.
Dank dieser Förderung sind Ausbildung und Schulbesuch kostenfrei. Doch Schulbücher, Material und Arbeitskleidung kosten Geld. „100 Euro ermöglichen den Kauf eines Arbeitsoveralls und fester Schuhe. Das ist eine Investition in einen Menschen und dessen Zukunft!“, wirbt Afrika-Koordinator Dr. Volker Waffenschmidt für das Jugend-Projekt in Sambia.
Bitte helfen Sie mit!
Schuhe, Arbeitsoverall und Lehrbücher: 100 Euro.
Hier können Sie sicher online spenden >>
Unser Spendenkonto
Gossner Mission, Evangelische Bank
IBAN: DE35 5206 0410 0003 9014 91, BIC: GENODEF1EK1
Kennwort: Sambia – Jugend