Seite drucken · Suche · Kontakt · Newsletter · Sitemap · Impressum/Datenschutz | ||
Ihre Ansprechpartnerin Schenken mit Herz
185 Jahre Gossner Mission
"Die Gossner Mission ist ein kleines Missionswerk, aber eines mit einem guten und klaren Konzept, das eben nicht nur in Übersee missioniert, sondern auch fragt: Was bedeutet das hier in Deutschland? Das kann ich nur unterstützen."
![]() Dr. Margot Käßmann, Berlin Mehr dazu >> Unsere Zeitschrift
|
||
![]() Ausgezeichnet mit dem
Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) Ihre Spende kommt an! ![]() |
Internationaler Online-Treff thematisiert Corona-FolgenKrise führt zu Armut, Gewalt und MissbrauchHäusliche Gewalt, sexueller Missbrauch, Teenager-Schwangerschaften: Die Folgen der Corona-Pandemie gehen über Arbeitslosigkeit, Armut und Wirtschaftskrisen hinaus. „Die Schulen sind seit März geschlossen – und die Kinder immer zu Hause!“, betont etwa Bischof Wilson Kitara aus Uganda. „Es sind die Kinder, die leiden!“ Armut und Hoffnungslosigkeit führten immer wieder zu häuslichen Gewaltausbrüchen. Eine Erfahrung – die auch in Indien, Nepal und Sambia gemacht wird. Darüber berichten Partner der Gossner Mission in einer Online-Konferenz, zu der die Gossner Mission erstmals eingeladen hatte. Thema: „Die Folgen der Corona-Pandemie“. Auch aus anderen Gründen ist Kirche weltweit jetzt besonders gefragt, an der Seite der Menschen zu stehen. In Indien steigt die Zahl der Corona-Infizierten rasant an, ebenso wie in Uganda. „In den Dörfern sterben die Menschen!“, so Bischof Wilson Kitara verzweifelt. Oft wisse man nicht, woran sie sterben – an Corona oder an anderen Krankheiten, denn Tests seien teuer und dauerten zu lange. „Und die Gesundheitsstationen sind zu weit entfernt oder sie schicken die Kranken wieder nach Hause, weil ihre Kapazitäten nicht ausreichen.“ Mable Sichali von der United Church of Zambia (UCZ) berichtet von ähnlichen Problemen und von großer Unsicherheit im Land. Hinzu kommen in Sambia die schwierige Wirtschaftslage und die Inflation. Dank der Unterstützung durch den Gossner-Nothilfefonds habe die UCZ jedoch viele Familien unterstützen und Aufklärungsarbeit betreiben können. ![]() Die Krise hat Kirchen und Organisationen jedoch auch selbst getroffen. Kollekten fallen aus, auf Mieteinnahmen und Schulgebühren muss verzichtet werden. „Es fällt uns schwer, Gehälter zu zahlen“, sagt Bischof Johan Dang. Kapil Sharma, Direktor der Partnerorganisation HDCS aus Nepal, weist darauf hin, dass die Pflegekräfte in den Einrichtungen oft Tag und Nacht im Dienst sind, aber sogar bereit seien, ohne Gehaltszahlung zu arbeiten. So sieht er in der Krise auch Positives: „In dieser Situation können wir beweisen, dass wir Christen das Salz und Licht der Erde sind.“ Über ihren Corona-Nothilfefonds unterstützt die Gossner Mission weiterhin ihre weltweiten Partner. Hier können Sie sicher online spenden >> (Berlin, 1.12.2020) Fotos: - Mittschnitt der Online-Konferenz - Direktor Christian Reiser moderiert den Online-Talk. << zurück | |
Gossner Mission - Georgenkirchstr. 69/70 - 10249 Berlin - Tel.: (0 30) 2 43 44 57 50 Spendenkonto: Evangelische Bank - IBAN: DE35 5206 0410 0003 9014 91 - BIC: GENODEF1EK1 |